Präzise gezupfte Thin Brows, füllige Fluffy Brows oder modische Cut-Out-Eyebrows – Augenbrauentrends kennen kaum Grenzen. Um sich einem von ihnen – oder mehreren – anzuschließen, heißt es: Augenbrauen zupfen, kämmen, fixen.
Allerdings gestaltet sich das Entfernen überflüssiger Härchen über den Augen ohne die richtige Technik schwierig und schnell schmerzhaft. Wie es einfacher geht, verraten die folgenden Tipps.
Warum die Form der Augenbrauen wichtig ist
Augenbrauen zupfen – eine oft lästige Aufgabe in der regelmäßigen Schönheitsroutine. Die kleinen Härchen abseits der gewünschten Form der Brauen kommen schließlich alle drei bis vier Wochen wieder deutlich zum Vorschein.
Wer das Zupfen vergisst riskiert, dass sich die Augenbrauen verbreitern und aus der angestrebten Form geraten. Schnell entwickeln sich dann die zarten Thin Brows in ausufernde Wolf Eyebrows. Diese Veränderung kann die Optik eines Gesichts stark beeinflussen.
Wie Männer und Frauen ihre Augenbrauen zupfen entscheidet darüber, ob:
- das Gesicht im Ruhezustand freundlich oder grimmig aussieht,
- der Blick offen wirkt,
- oder die gesamte Augenpartie einen gepflegten Eindruck macht.
Ebenso nehmen Dichte und Form der Brauen auf das jugendliche Aussehen eines Gesichts Einfluss.
Die richtige Vorbereitung
Wer seine Augenbrauen zum Beispiel mit Tweezerman Pinzetten oder anderen Hilfsmitteln zupfen möchte, sollte die Haut drumherum richtig vorbereiten. Ansonsten erhöht sich das Risiko geröteter Stellen oder winziger Blutergüsse über den Augen.
Um die einzelnen Härchen einfacher aus der Haut zu zupfen, heißt es zuvor: die Poren erweitern. Das gelingt auf drei Wegen:
- Einen warmen Waschlappen für mindestens fünf Minuten auf die Braue legen, die zuerst in Form gezupft werden soll.
- Eine Schüssel mit heißem Wasser füllen und das Gesicht für mehrere Minuten darüber und somit in den Wasserdampf halten.
- Vor dem Augenbrauenzupfen unter die warme Dusche stellen und insbesondere die Augenpartie der Wärme aussetzen.
Die Wärme des Wasserdampfs sowie des Wassers erweitert die Gefäße. Das erleichtert es, die Augenbrauenhärchen schmerzarm aus der Haut zu ziehen.
Welche Form passt zu meinem Gesicht?
Männer, die das Gesicht einer Frau betrachten, sehen laut Studien zuerst auf die Augenpartie. Neben den Augen fallen daher die Augenbrauen bei einem Attraktivitätscheck ins Gewicht.
Wie anziehend ein Gesicht auf den Betrachter wirkt, kann von der Form der Augenbrauen abhängen. Daher ergibt es Sinn, für die eigene Gesichtsform den passenden Brow-Style zu finden.
Zu einem runden Gesicht passen breite Brauen, die über den Augen einen hohen Bogen bilden. Dank ihnen wirkt die Gesichtspartie insgesamt schmaler.
Eine eckige Gesichtsform harmoniert mit geraden Augenbrauen, die am Ende spitz zulaufen. Durch sie erscheint das Gesicht etwas weicher.
Für herzförmige Gesichter kommen flache Augenbrauenformen mit einem leichten Bogen infrage. Sie verschaffen der Gesichtsform eine sanfte Rundung.
In einem ovalen Gesicht sehen sowohl breitere als auch schmale Brauen stimmig aus. Insbesondere Letztere sind bei Frauen laut Attraktivitätsforschern ein von Männern bevorzugtes Attraktivitätsmerkmal.
Methoden zum Augenbrauenzupfen
In welche Form Frauen und Männer ihre Augenbrauen zupfen, entscheidet der eigene Geschmack. Welche Methode zum Einsatz kommt, hängt von mehreren Faktoren ab:
- der individuellen Schmerztoleranz,
- der veranschlagten Zeit,
- und den bisherigen Erfahrungen beim Brauenzupfen.
Ein gängiges Hilfsmittel, um die Augenbrauen in Form zu halten, ist die Pinzette. Sie zieht Härchen, die abseits der gewünschten Augenbrauenform wachsen, schnell und präzise aus der Haut.
Neben der klassischen Methode kann die Faden-Technik zum Einsatz kommen. Sie stammt aus dem Mittleren Osten und erfordert neben einem Baumwollfaden ein wenig Fingerfertigkeit.
Fällt es schwer, die Augenbrauen symmetrisch zu zupfen, bietet es sich an, die Haare mit einem Augenbrauenmesser oder -rasierer zu entfernen.
Wer eine schnelle Technik anstrebt, um überflüssige Härchen über den Augen zu beseitigen, greift zu Augenbrauen-Kaltwachsstreifen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung mit der Pinzette
Stark ausgeprägte und markante Brauen können laut einer kanadischen Studie auf einen narzisstischen Charakter hinweisen. Ein Grund mehr, zur Pinzette zu greifen und die Augenbrauen zu zupfen. Das gelingt mit der folgenden Technik:
- Die Haut rund um die Augenbrauen gründlich mit warmem Wasser reinigen und von Fettrückständen befreien.
- In den Badezimmerspiegel blicken oder bei Bedarf einen Vergrößerungsspiegel zur Hand nehmen.
- Die Brauen auf beiden Seiten mit einer Augenbrauenbürste nach oben kämmen, um sich einen Überblick über Fülle und Wuchs zu verschaffen.
- Sofern nötig, mit einer Augenbrauenschere die Härchen auf die gewünschte Länge stutzen.
- Anschließend eines der zu zupfenden Härchen zwischen den Armen der Pinzette einklemmen und in Wuchsrichtung schnell aus der Haut ziehen.
Das Augenbrauenzupfen ziept ein wenig. Ein pflegendes Aloe-Vera-Gel danach beruhigt die Haut. Es kühlt und wirkt gleichzeitig entzündungshemmend. Dadurch beugt es nach dem Zupfen Rötungen sowie Schwellungen rund um die Brauen vor.
Tipps für empfindliche Haut
Bereits ein leichtes Ziepen beim Augenbrauenzupfen fühlt sich für Personen mit empfindlicher Haut schmerzhaft an. Um ihnen die Prozedur zu erleichtern, hilft ein Tipp: die Brauen vor dem Zupfen mit etwas Babypuder bestäuben.
Das pudrige Pulver macht die Haare griffiger. Es verhindert, dass die Pinzette abrutscht und wiederholtes Ziehen an den Haaren die Haut reizt.
Fühlt sich die Haut rund um die Brauen nach dem Augenbrauenzupfen warm und gereizt an, schafft ein Eiswürfel Abhilfe. Für wenige Sekunden über die beanspruchten Hautstellen gestrichen, wirkt er kühlend und abschwellend.
Tipp: Damit sich empfindliche Haut nach dem Augenbrauenzupfen erholen kann, findet die Prozedur vorzugsweise abends nach dem Abschminken und der Gesichtsreinigung statt. Durch diesen Trick klingen auch eventuelle Schwellungen in der Nacht ab. |
Fazit
Die Augenbrauen zu zupfen, beeinflusst die Optik des gesamten Gesichts. Mit einer Pinzette bringen Männer und Frauen ihre Brauen schnell und präzise in Form.